Bücher, Kataloge & Periodika --- Eine rudimentäre Übersicht zu gedruckten Informationen über Spielwaren (Toys) , Modell-Figuren (Toy Soldiers), Modell-Bausätze (Plastic Kits) sowie Modell-Eisenbahnen (Model Railroads) und ihrem jeweiligen Umfeld.
>> Book << | >> Catalog << | >> Periodical << | >> English << | >> German <<
Toy Forts and Castles - European-Made Toys of the 19th and 20th Centuries: European-Made Toys of the 19th & 20th Centuries
Allen Hickling
Schiffer Publishing LTD, 2015 348 pp. - color illustrations ISBN: 0764348132
Explores the history of toy forts and castles in western Europe during the 19th and 20th centuries, focusing on manufacturers, often family businesses for generations, and how they dealt with the political and economic hurdles of their times.
Source: Archiv der CollectionTrivialitas / Internet
>> Book << | >> Catalog << | >> Periodical << | >> English << | >> German <<
Die kleine Figur - Geschichte in Masse und Zinn
Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Hess. Landesmuseum 4. August 1985 - 5. Januar 1986
Ulf Leinweber. Mit Beiträgen von Albert Kneutlinger ... [Hrsg. Staatl. Kunstsammlungen, Kassel]}
Staatliche Kunstsammlunge, Kassel 1985 359 pp. - b/w / color illustrations - 21 cm
[= Schriften zur Volkskunde 3]
ISBN: 3-87816-057-7]
Seit rund 200 Jahren stehen die Zinnfigur später Massefigur als Spielzeug und Sammelobjekt in der Gunst der Deutschen. Eine kompetente Rückschau dokumentiert die Ursprünge, Geschichte und Entwicklung der Zinnfigur, präsentiert eine Sammlung von kostbaren Stücken und liefert die erforderlichen Informationen und Herstellerlisten. Herstellerverzeichnis von Zinn- und Bleifiguren. Verzeichnis der Zeichner und Graveure. Herstellerverzeichnis von Aufstellfiguren aus plastischer Hartmasse und Kunststoff im deutschen Sprachraum
Source: Archiv der CollectionTrivialitas / Internet
>> Book << | >> Catalog << | >> Periodical << | >> English << | >> Spanish <<
Soldaditos de plástico - Plastic Toy Soldiers - REAMSA
Juan Martín García
s.n., s.l. 2021 298 pp. - color illustrations - 21,6 x 27,9 cm
ISBN: 979-8744111298
Los soldaditos de plástico decorados a mano fueron el juguete más popular y deseado por los niños españoles en los años 60. En aquella época este tipo de juguetes sustituyó a los soldaditos de plomo, y luego cayó en desuso en los años 80 cuando se impusieron las figuras articuladas tipo Playmobil, los soldaditos de plástico sin decorar de color verde como uno de los personajes de la película Toy Story, y luego por las figuras hiperrealistas de las marca Schlelch.
Ahora, tras medio siglo de existencia, cada una de estos soldaditos de plástico nos podría explicar una interesante historia de cómo ha vivido estos años. El coleccionista sabe que sus manos son sólo una etapa más en esa historia y por eso intenta conservar las figuras lo mejor que puede.
El libro quiere ser una ayuda para estos coleccionistas que cuidan con esmero sus figuras, y les aporta imágenes originales de todas las figuras de la marca Reamsa junto a su número y el dibujo del catálogo para facilitar su identificación, además de imágenes de las cajas y una explicación del contexto de cada serie de figuras.
INDICE
1. Policía Montada del Canadá - 2. Guardia Real Inglesa - 3. Guardia Imperial Inglesa - 4. Guerra interplanetaria - 5. Infantería - 6. Piratas - 7. Los tres mosqueteros - 8. Toreo - 9. Ben-Hur - 10. Galos - 11. Lawrence de Arabia - 12. Caballeros Cruzados - 13. El Torneo Real - 14. Castillo Feudal - 15. El Cid Campeador
Castillos, catapultas y torres de asalto - 16. El Rey Arturo - 17. Ricardo Corazón de León - 18. Guillermo Tell - 19. Hernán Cortés - 20. Far West 50 mm - 21. Allá en el Rancho Grande - 22. Indios Comanches
Fuertes y diligencias - 23. Indios Apaches - 24. Indios Sioux
Trabajadores del ferrocarril - 25. Texas Cowboys - 26. Asalto a la diligencia - 27. Federales y Confederados - 28. Policía Montada y Tramperos - 29. Guerra de la Independencia - 30. Desfile
Anexos- I. En otros países - II. Otras creaciones - III. Réplicas en plomo - IV. George Erik diseñador - V. Historia de la empresa
Die handbemalten Plastiksoldaten waren in den 60er Jahren das beliebteste und begehrteste Spielzeug der spanischen Kinder. Damals ersetzte diese Art von Spielzeug die Bleisoldaten und geriet dann in den 80er Jahren in Vergessenheit, als sich die Gelenkfiguren vom Typ Playmobil durchsetzten, die undekorierten grünen Plastiksoldaten als eine der Figuren im Film Toy Story, und dann durch die hyperrealistischen Figuren der Marke Schlelch. Jetzt, nach einem halben Jahrhundert des Bestehens, könnte jeder dieser Plastiksoldaten eine interessante Geschichte erzählen, wie er diese Jahre erlebt hat. Der Sammler weiß, dass seine Hände nur eine weitere Etappe in dieser Geschichte sind, und deshalb versucht er, die Figuren so gut wie möglich zu erhalten. Das Buch will eine Hilfe für diese Sammler sein, die ihre Figuren mit Sorgfalt pflegen, und bietet ihnen Originalabbildungen aller Figuren der Marke Reamsa zusammen mit ihrer Nummer und der Zeichnung des Katalogs, um ihre Identifizierung zu erleichtern, sowie Abbildungen der Schachteln und eine Erklärung des Zusammenhangs jeder Figurenserie.
Source: Archiv der CollectionTrivialitas / Internet
>> Book << | >> Catalog << | >> Periodical << | >> English << | >> French <<
Starlux - Historique du Géant Français de la Figurine - Tome I Réédition
Alain Thomas, Jerry Meimoun & Philippe Guillot
[2009] 256 pp. - color illustrations -29 x 21 cm [= series, #]
ISBN: -
Sprache: französisch
Dieses 256-seitige Buch mit mehr als 600 Farbbildern illustriert das wunderbare Abenteuer der französischen Marke Starlux-Figuren von ihrer Gründung in Paris 1946 bis heute.
Diese neue Ausgabe wurde vollständig aktualisiert und bereichert.
Der Sammler wird ein vollständiges Inventar der Starlux-Produktionen, die genaue Chronologie aller Figuren und eine Visualisierung jedes Themas entdecken.
Neben der chronologischen Präsentation der produzierten Stücke kann der Sammler seine Figuren
dank der neuen Kapitel, die gewidmet sind: Die Typologie der Fußgänger entsprechend ihrer Grundfarbe: elfenbeinn, weiße Füße, grau, gold, grau, gold, 1000, 1000, 1000. Hinweise auf die Skulptur, die Änderungen an den alten Formen...
Hinweise zu Farbvarianten und Dekorationstechniken.
Vollständige Darstellung der Reihen, Neuere limitierte Ausgaben und schließlich ein künstlerischer Teil, der die Möglichkeit bietet, wunderschöne Stücke
(Decken von Gewandpferden oder Mitstreiterinnen) zu visualisieren. Die Texte sind reichlich illustriert und sie zeigen seltene Stücke in wenig bekannten Bemalungsvarianten, da das Werk mehr als 600 Farbfotos, Kopien alter Kataloge, Fotos aus der Zeit, die vor kurzem gefunden wurden, umfasst.
Dieser erste Band ist für jeden Sammler unverzichtbar und zeichnet die Geschichte der Firma nach und enthält eine Bestandsaufnahme der Figuren, die dem Wilden Westen, den modernen Armeen und dem Mittelalter gewidmet sind. Wichtigste Kapitel des Buches:
Geschichte von Starlux
Die Weißen von Meudon
Der Wilde Westen
Die modernen Armeen
Das Mittelalter. (Maschinelle Übersetzung)
}
Source: Archiv der CollectionTrivialitas / Internet
>> Book << | >> Catalog << | >> Periodical << | >> English << | >> Spanish <<
Plastic Toy Figures - Made in Spain 1948-1978
Juan Hermida
Andrea Publishing | Andrea Press [Madrid[ [2013] 636 pp. - color illustrations - 30 x 30 cm
ISBN: -
Hardcover deluxe edition - Available languages: English und Spanisch - More tha 7.000 figures from Reamsa, Jecsan to premium plastic figres, Box Art, original ads, etc.
Source: Archiv der CollectionTrivialitas / Internet